Carla Bönzli
-Tiermedizinische Praxisassistentin
-Hundewissenschaftlerin nach ATN
-Hundetrainerin nach ATN
-Fachperson NHB (Nationales Hundehalterbrevet)
-Prüfungsexpertin NHB (Nationales Hundehalterbrevet)
Lebenslauf
1991:
Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof in Erlach mit allerlei Hufen und Pfötli.
2004:
Zu meinem liebsten Hobby fand ich dank unseren damaligen Familienhunden, Sennen-Mischlingshündin „Limba“ und Australian Shepherd „Miraz“. Seither stehe ich mehrmals wöchentlich auf dem Hundeplatz.
2010-2013:
Ausbildung zur Tiermedizinischen Praxisassistentin in Ins
2013-heute:
Hauptberufliche Tiermedizinische Praxisassistentin in Schüpfen
2015:
Sheltie „Mio“, mein erster eigener Hund, zieht ein.
2015-2017:
2,5jährige Ausbildung an der Akademie für Tiernaturheilkunde zur „Hundewissenschaftlerin/Hundetrainerin“.
Dezember 2017:
Eröffnung der Hundeschule „Canemio“
Januar 2018:
Ausbildung zur Fachperson NHB (Nationales Hundehalterbrevet)
Februar 2018:
Weiterbildung zur Prüfungsexpertin NHB (Nationales Hundehalterbrevet)
Besuchte Seminare im Rahmen der Ausbildung
-Lernen und Erziehung des Hundes: sechs Tage bei Dorothee Schneider
-Ausdruckverhalten des Hundes: zwei Tage bei Gerrit Stephan
-Ontogenese/ Umgang mit Welpen und Junghunden: vier Tage bei Irène Julius
-Der Hund im Recht: einen Tag bei Alexandra Spring, Stiftung TIR/ Tier im Recht
-Kommunikation mit Kunden: zwei Tage bei Janna Krebs
-Mit dem Hund unterwegs/ Verhaltenstraining: zwei Tage bei Irène Julius
-Jagdersatztraining/ Verhaltenstraining: zwei Tage bei Irène Julius
-Ontogenese/ Umgang mit Welpen und Junghunden: vier Tage bei Irène Julius
-Planung und Aufbau des Trainings und Kursen: 2 Tage bei Gabriela Capraro
Theorieprüfungen im Rahmen der Ausbildung
-Ethologie
-Ethologie des Wolfes
-Ethologie des Hundes
-Lernverhalten
-Jagdersatztraining
-Mit dem Hund unterwegs
-Rassetypen und rassenspezifische Eigenheiten
-Ontogenese, Welpen und Junghunde
-Stress und Stressmanagement
-Angst und Angstverhalten
-Agression: Ursachen und Vorgehensweise
-Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
-Probleme mit Ausscheidungsverhalten, Futteraufnhme
-Erste Hilfe und Grundlagen der Ernährung
-Mehrhundehaltung
-Genetik des Hundes
-Beschäftigung und Spiele
-Hundesportarten
-Kommunikation mit Kunden
-Gestaltung des Hundetrainings
-Aufbau und Betrieb einer Hundeschule